547 px * 599 px Wiek Wappen
Wiek auf der Insel Rügen an der Ostsee
Wiek-Rügen ist eine kleine Gemeinde und hat 1336 Einwohner. Das Gebiet hat eine Größe von 25,51 km².
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Wiek, Fährhof, Parchow, Woldenitz, Zürkvitz, Wittower, Bohlendorf und Bischofsdorf.
Wiek auf Rügen ist der zweitgrößte Ort der Halbinsel Wittow. Am Wieker Bodden gelegen, hat dieser dörflichen Charakter sowie anziehenden Charme. Ein Dorfplatz sowie alte mit Schilfrohr abgedeckte Hausdächer säumen den Platz.
Besucher des Ortes werden von der bereits im 1400 Jahrhundert errichteten gotischen Backsteinkirche St. Georg die Möglichkeit haben, diese etwas genauer ins Auge zu fassen. Ein sehr sehenswertes Bauwerk.
Starten Sie einen Ausflug zum Wieker-Hafen. Hier an diesem neu-ausgebauten steht eine aus dem ersten Weltkrieg nie fertiggestellte Verladebrücke für Kreide. Vom örtlichen Hafen fährt in regelmäßigen Abständen ein Personen-Fährverkehr zur Insel Hiddensee, auch werden Ausflugsfahrten in die Boddengewässer gestartet.
In der spätgotischen Backsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert mit reichhaltiger Barockausstattung bekommen Sie die Gelegenheit das Reiterstandbild "St. Georg zu Pferde" aus dem frühen 15. Jahrhundert näher betrachten zu können.
1929 entstand in der Gemeinde ein Kinderkurheim welches bereits 1930 fertiggestellt wurde. Es ist das größte Kinderkurheim Rügens bei Wiek.
Bei weiteren Fragen/Begriffen:
Wiek-Rügen, Insel-Rügen, Ferienwohnung-Rügen oder Pension-Rügen fragen Sie einfach die Touristeninformation am Ostseebad Rügen