Vor- und Nachteile von Billigfliegern

Der Preiskampf bei den Billigfliegern und Airlines ist aktueller denn je. Auch die Fluggesellschaften müssen wirtschaften und versuchen mit passenden Angeboten für Low-Budget Flüge die Flugzeuge optimal auszulasten. Der Flugverkehr im internationalen Bereich steigt immer weiter an und es ist eine steigende Nachfrage an Lang- und Kurzstreckenflügen zu verzeichnen.

Hier in der Auflistung finden Sie einige Anbieter für Billigflüge:
• Air Berlin
• Condor
• Germanwings
• TUIfly
• Ryanair

Oft verstecken Sie neben den Kosten für die Flugtickets auch weitere Kosten für Gepäck oder Verpflegung und auch am Service wird gespart.

Informationen und Tipps für Verbraucher:

Außerhalb von Ferienzeiten und Feiertagen sowie in der Woche sind häufig die günstigsten Tickets erhältlich. Es macht auch Stets Sinn die Preise für die Gebühren der Anbieter im Auge zu haben und diese vor der Buchung zu vergleichen. Besonders auch beim Gepäck werden je nach Gesellschaft Aufschläge berechnet. Daher ist es immer gut so wenig Gepäck wie möglich mit in das Flugzeug zu nehmen. Bei der Buchung sollte man direkt das Gepäck wiegen und angeben, da direkt am Flughafen oft höhere Gebühren anfallen als bei der online Buchung.

Zusätzliche Kosten, die auftreten können:

• Flughafensteuern
• Kerosinzuschläge
• Sitzplatzreservierung
• Verpflegung
• Zuschläge für Gepäck / Übergepäck
• Kreditkartengebühr
• Umbuchung
• Zusatzkosten für Sportgerät

In jedem Fall lohnt sich aber ein Vergleich der Anbieter (wie auf: billigflug.de)und man sollte bei der Buchung immer alle Kosten und Gebühren genau prüfen. Billigflüge haben in den letzten Jahren einen starken Zulauf bekommen und sind daher bei vielen Reisenden besonders im Bereich der Kurzstreckenflüge beliebt. Oft werden die letzten Plätze für einen Flug zu besonders günstigen Preisen angeboten. Lesen Sie mehr dazu auf: (Wikipedia).

Auch Interessant:
Städte- und Kurzreisen
Informationen über den Reisepass


RSS Feeds